Content:

Dienstag
23.01.2007

Das seit August 2005 aktive ostschweizerische Internet-Fernsehen SwissregioTV hat sein Verbreitungsgebiet auf den Kanton Thurgau ausgedehnt. Das Programm besteht hauptsächlich aus Infotainment und kann via Internet abgerufen und gesehen werden. Im Angebot sind Reportagen, Berichte, Vorträge, Interviews und Amateurvideos. Wie SwissregioTV-Geschäftsleiter Claudio De Cataldo am Dienstag ausführte, sollen die Beiträge vor allem Infotainment sein.

Die im Internet jederzeit und überall via Breitbandanschluss abrufbaren Videobeiträge sollen kein Nachrichtenjournalismus sein, sagte De Cataldo. «Wir haben grundsätzlich keine News.» Dafür würden die einmal aufgeschalteten Videos so lange gezeigt, «wie die Harddisk mag und dann hängen wir eben eine neue dazu». Wer die Videos abruft, kann nicht unterscheiden, ob er sich gerade einen nicht-kommerziellen oder den bezahlten Werbe-Beitrag eines Sponsors von SwissregioTV anschaut. Man unterstehe eben nicht den Vorschriften des Bakom zur Kennzeichnung von Werbebeiträgen, sagte De Cataldo dazu.

Finanziert wird das Internet-Regional-Fernsehen über Werbe- und Sponsorenbeiträge. Im Thurgau zahlt derzeit vor allem die Kantonalbank mit. Sie investiert laut Marketingchef Martin Briner jährlich 12 000 Franken. SwissregioTV deckt ausser der Ostschweiz mittlerweile jetzt auch die Kantone Aargau, Zürich sowie das Tessin ab. Gemäss De Cataldo werden von den täglich 5000 Zuschauenden bis zu einer halben Million Videos pro Monat abgerufen und dies bei stark steigender Tendenz. Er geht davon aus, dass bis Mitte des laufenden Jahres die Zugriffe auf eine Million pro Monat steigen. - Mehr dazu: Innovationspreis 2006 für SwissregioTV.ch und SwissregioTV jetzt auch für die Region Zürich