Content:

Freitag
24.06.2011

Swisscom tritt der globalen Initiative Global e-Sustainability Initiative (GeSI) bei. Das Telekommunikationsunternehmen will damit dem Thema Nachhaltigkeit in der ICT-Branche mehr Gewicht geben und sich auf internationaler Ebene für einen ökologischen und sozialverträglichen Umgang mit Ressourcen einsetzen. Die 2001 gegründete GeSI ist eine Partnerschaft verschiedener internationaler ICT-Unternehmen und Verbände. Ihre Mitglieder müssen sich verpflichten, ökologisch und sozialverträglich zu agieren und Technologien zu fördern, die zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion beitragen.

«Ethische sowie ökologische und soziale Verantwortung sind Swisscom wichtig. Dank dem Beitritt bei der GeSI kann Swisscom ihren Anliegen auch international mehr Gewicht verleihen und eine aktive Rolle bei der Entwicklung von branchenweiten Methoden und Standards einnehmen», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. So könnten zusammen mit der GeSI einheitliche Standards für die gesamte Lieferkette definiert werden. «Darunter fallen beispielsweise die Durchsetzung sozialverträglicher Arbeitsbedingungen bei der Rohstoffgewinnung für Handys oder einheitliche Messwerte für den CO2-Verbrauch von Produkten», so die Swisscom.

Swisscom deckt gemäss Eigenaussage bereits heute ihren gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Ressourcen. Bis 2015 will sie die Energieeffizienz gegenüber dem 1. Januar 2010 um 20 Prozent steigern, den CO2-Ausstoss um zehn Prozent reduzieren und den Umsatz mit nachhaltigen Produkten um zehn Prozent erhöhen.