Content:

Montag
12.03.2007

Jetzt ist es offiziell: Die Swisscom hat ein Kaufangebot im Betrag von sechs Milliarden Franken (3,7 Milliarden Euro) für die italienische Fastweb eingereicht. Fastweb ist der zweitgrösste Festnetzbetreiber Italiens und führender Anbieter IP-basierter Dienste, wie Swisscom in einem Communiqué vom Montag schreibt. Swisscom habe dem Verwaltungsrat von Fastweb ein freundliches öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet, um 100 Prozent der Aktien zu erwerben. Swisscom offeriert 47 Euro je Aktie. Swisscom konnte bereits mit Zustimmung des Verwaltungsrates von Fastweb eine Geschäftsprüfung durchführen. Swisscom plant nach eigenen Angaben eine langfristige Beteiligung.

Italien sei einer der attraktivsten Breitbandmärkte in Europa mit einem sehr hohen Wachstumspotenzial in den nächsten Jahren, ist die Swisscom überzeugt. Fastweb sei mit über einer Million Kunden das technologisch führende Breitband-Telekommunikationsunternehmen in Italien. 2006 erzielte Fastweb einen Umsatz von 1,26 Mrd. Euro und einen Betriebsgewinn von 424,6 Mio. Euro. Fastweb habe im Bereich neuer Technologien, die für die Weiterentwicklung der Swisscom Infrastruktur entscheidend sind, einen Vorsprung von drei bis fünf Jahren. Auch im strategisch wichtigen Bereich breitbandbasierter Multimedia-Anwendungen habe Fastweb gegenüber der Branche einen grossen Erfahrungsvorsprung. So biete Fastweb ihren Kunden Internetfernsehen (IPTV) bereits seit 2001 an.

Der Bundesrat als Hauptaktionär hatte der Swisscom vor gut einem Jahr die Übernahme eines ausländischen Grundversorgers untersagt. Der Bundesrat verhinderte damit die Übernahme der irischen Eircom, welche die damals noch von Jens Alder geleitete Swisscom ins Auge gefasst hatte. Ein verlustreiches Kapitel war die Beteiligung der Swisscom an der deutschen Debitel. - Mehr dazu: Fastweb: Keine Hindernisse für Swisscom in Sicht und und Bundesrat stärkt Swisscom beim Fastweb-Deal den Rücken