Content:

Mittwoch
08.03.2006

Nachdem der Bundesrat die Swisscom bei der Expansion ins Ausland zurückgepfiffen hatte, hat der Konzern am Mittwoch an der Bilanz-Medienorientierung die Grundpfeiler seiner neuen Strategie bekannt gegeben. Die Swisscom will vermehrt bei Multimediadiensten Gas geben. Dazu gehören Anwendungen in der Telekommunikation, der IT, den Medien und der Unterhaltung, die immer näher zusammenrückten, hiess es. Einzelne Produkte würden vermehrt zu Gesamtangeboten gebündelt. Zudem will die Swisscom bei den Geschäftskunden expandieren. Es gelte, internationalen Konzernen mit Hilfe von Kooperationen Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Auch wolle man in Bereiche vordringen, die nahe beim heutigen Kerngeschäft seien und sich unter dem Einfluss der Digitalisierung und des zunehmenden Breitbandinternets stark verändern würden, wie beispielsweise die Telemedizin.

Die Umsetzung der Strategie bedinge eine engere Zusammenarbeit der Gruppengesellschaften. Dabei kommt es zum Sesselrücken im Topmanagement. Nach dem Abgang von Konzernchef Jens Alder Ende Januar gibt der neue Swisscom-Chef Carsten Schloter die Leitung des Mobilfunks an Adrian Bult weiter. Bult war bisher fürs Festnetz verantwortlich. Sein Nachfolger beim Festnetz wird Finanzchef Ueli Dietiker, der seinerseits sein Amt an Mario Rossi abtritt, der bislang Finanzchef von Swisscom Fixnet war. Urs Schaeppi wird neuer Leiter der Geschäftskundensparte Swisscom Solutions. Der bisherige Verantwortliche des nun erfolgreich restrukturierten Bereichs, René Fischer, verlässt den Konzern. - Mehr dazu: Swisscom 2005: Mehr Gewinn mit weniger Umsatz