Die Swisscom wolle 800 Stellen streichen. Grund sei die Konzernumstrukturierung sowie die Probleme bei Bluewin-TV, berichtet der «Sonntag» in der jüngsten Ausgabe. Weiter möchte die Swisscom die technische Aufteilung in Fixnet und Mobilfunk aufheben. Swisscom-Sprecher Sepp Huber bestätigt den Stellenabbau: «Durch das Zusammenführen der Organisation ergeben sich in den kommenden Jahren voraussichtlich Stellenreduktionen im Schweizer Geschäft von jährlich 3 bis 5 Prozent.»
Seit 1997 hat das Telekommunikationsunternehmen rund 6000 Stellen gestrichen. Warum die Gewerkschaft dagegen nicht härter protestierten, erklärt der «Sonntag» damit, dass die Swisscom pro abgebaute Stelle rund 130 000 Franken für den Sozialplan aufwende. Rund drei Milliarden Franken sei so in Sozialpläne und Umschulungen gesteckt worden, weiss der «Sonntag» weiter zu berichten.
Sonntag
21.10.2007