Content:

Montag
11.07.2011

Das Winterthurer Stadtwerk und die Swisscom wollen in den kommenden Jahren Haushalte und Unternehmen ans Glasfasernetz anschliessen. Die beiden Partner haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, das Vorhaben muss allerdings von den Behörden und vom Volk in einer Abstimmung abgesegnet werden. Bis 2017 sollen über 90 Prozent der rund 52 000 Winterthurer Wohnungen und Geschäfte über einen Glasfaseranschluss verfügen.

Verlegt werden sollen jeweils vier Glasfasern, von welchen die Swisscom zwei erhält. Die anderen beiden vergibt das Stadtwerk Winterthur an verschiedene andere Telekommunikationsanbieter. Damit wird der Ausbau den Grundsätzen gerecht, die Anfang Oktober 2009 am Runden Tisch der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) zur Förderung des Wettbewerbs vereinbart wurden. Die Swisscom finanziert 60 Prozent der Investitionen, das Stadtwerk die übrigen 40 Prozent.

Die Swisscom begann bereits im März 2010 mit dem Ausbau des Netzes in den Stadtkreisen Winterthur-Seen und Mattenbach. Diese Glasfaserleitung werden ebenfalls in die Kooperation mit eingebracht.