Content:

Donnerstag
27.10.2011

Swisscom und iControl Networks, Anbieter der OpenHome-Software-Plattform, gehen im Bereich Smart Living eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen arbeiten an neuen Produkten und Services für Privatkunden, die es ermöglichen, von unterwegs mit dem Zuhause in Verbindung zu bleiben. Dazu werden Geräte wie Heizungen, Lampen, Webcams oder der Kochherd intelligent vernetzt, damit sie mitenander und dem Nutzer kommunizieren können. Im kommenden Jahr sollen erste Smart-Living-Lösungen in der Schweiz auf den Markt kommen, wie Swisscom am Mittwoch mitteilte.

Das System von iControl ist bereits heute im amerikanischen Home-Monitoring-Markt präsent und konnte mehrere Auszeichnungen gewinnen. Dank iControl können angeschlossenen Geräte untereinander kommunizieren und über einfache und übersichtliche Wenn-Dann-Regeln verknüpft werden. Als Telekommunikationsunternehmen biete Swisscom die notwendige Konnektivität, damit der Nutzer durch Smart Living mit seinem Zuhause ortsunabhängig in Kontakt bleibt, heisst es in der Mitteilung.

Mit Smart Living lässt sich die Heizung daheim mit dem Smartphone regeln und zwar an jedem Ort und zu jeder Zeit. Gleichzeitig können Lichter gelöscht oder es kann der Backofen vorgeheizt werden. Bewegungsmelder sowie Tür- und Fensterkontakte lösen Alarm aus, wenn sich jemand unberechtigt Zutritt verschafft. Ein MMS mit einer kurzen Videosequenz benachrichtigt den Nutzer, gleichzeitig geht auf Wunsch eine Meldung an eine Alarmzentrale raus.

«Mit dem neuen Angebot im Bereich Smart Living wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden einen Beitrag zu einem sicheren, umweltbewussteren und angenehmeren Leben leisten», erklärte Dieter Bernauer, CEO Swisscom-Beteiligungen. Zunächst wird Swisscom mit einem Basisangebot auf den Markt kommen. Doch zukünftig bieten sich weitere Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel für die Betreuung älterer oder pflegebedürftiger Angehöriger, wie es in der Mitteilung heisst. Liefer- und Pflegedienste, aber auch medizinische Geräte könnten zukünftig dank der Swisscom-Anwendung miteinander vernetzt werden.

Swisscom bietet aktuell an der ITU in Genf einen ersten Eindruck vom neuen Produkt. Ein Starter-Kit sowie eine Auswahl an Zusatzkomponenten will Swisscom 2012 in der Schweiz auf den Markt bringen. Es wird eine Basisstation beinhalten, welche die Verbindung zum Internet gewährleistet, sowie eine Anzahl Funksensoren und Geräte (Funkstecker mit Energiemodul, Türkontakte, Bewegungsmelder, Web-Cam). Weitere Sensoren wie Rauch- oder Wassermelder werden optional erhältlich sein.

Swisscom wird die neuen Produkte und Anwendungen europaweit über ein Wiederverkaufsangebot vertreiben. «Swisscom ist der ideale Partner für uns, um unsere Lösung auf dem europäischen Markt einzuführen», ist Robert Hagerty, CEO von iControl überzeugt. «Als führende, innovative Telekommunikationsproviderin hat Swisscom das Netz, die Reichweite und die Kompetenz, um Millionen von Smart-Living-Kunden eine stabile Home-Management-Lösung zur Verfügung zu stellen.»