«Swisscom freut sich über das erfolgreiche Übernahmeangebot für Aktien von Fastweb. Die Akzeptanzquote lag bei 80,7%». Das schreibt die Swisscom am Dienstagabend zu ihrer Milliardenübernahme von Fastweb. Der Gesamtkaufpreis beträgt 3,1 Milliarden Euro. Mit der «übernommenen Nettoverschuldung von Fastweb in Höhe von 1,1 Milliarden Euro beläuft sich der Gesamtbetrag der Transaktion auf 4,2 Milliarden Euro oder 6,9 Milliarden Franken», schreibt die Swisscom weiter. Der Telekom-Konzern beabsichtigt die Transaktion durch die Aufnahme neuer Fremdmittel im Umfang von 5,9 Milliarden Franken, «durch den Erlös aus dem Verkauf von Antenna Hungaria von 0,5 Milliarden Franken und durch die Veräusserung eigener Aktien im Betrag von bis zu 0,5 Milliarden Franken zu finanzieren».
Fastweb ist nach Telecom Italia mit einem Marktanteil von 13% der zweitgrösste Festnetz-Anbieter Italiens. Das Unternehmen wurde 1999 von Silvio Scaglia in Mailand gegründet. Er hat in den vergangenen Jahren für über 3 Milliarden Euro das Land mit einem Glasfasernetz von 22000 Kilometern überzogen. 2006 erzielte die Firma 1,26 Milliarden Euro Umsatz und 124 Millionen Euro Verlust. Fastweb will dieses Jahr schwarze Zahlen schreiben.
Dienstag
15.05.2007