Swisscom Broadcast und Swisscom Mobile haben am Dienstag bekannt gegeben, dass sie in der Stadt Bern bis Ende des Jahres einen technisch ausgerichteten Pilotversuch mit dem neuen digitalen Standard DVB-H durchführen. Derzeit testen rund 100 Personen eine neue Technologie für mobiles Fernsehen, wobei ihnen auf einem Nokia Smartphone 7710 während drei Monaten rund 26 verschiedene Fernsehkanäle sowie erste interaktive Dienste zur Verfügung stehen. Abhängig von den einzelnen Sendern werden den Testpersonen zusätzliche interaktive Dienste angeboten: Der Infoservice führt zu den von den Fernsehsendern angebotenen Internetseiten.
Im Fokus des Versuchs steht laut Swisscom die Tauglichkeit der Technologie DVB-H (Digital Video Broadcasting - Handhelds). Der neue Standard wurde speziell zur Verbreitung von Rundfunksignalen auf mobile, digitale Handheld Endgeräte entwickelt. DVB-H ist eine Erweiterung von DVB-T, der Technologie, die bereits heute zur terrestrischen Verbreitung von digitalen Fernsehsignalen eingesetzt wird. Mit dem Pilotversuch will Swisscom Broadcast zurzeit noch offene technische Fragen klären.
Dieser Test sei der erste technische DVB-H Pilotversuch in der Schweiz, teilte Swisscom weiter mit. Vergleichbare Versuche seien in Europa bisher in Berlin und Helsinki durchgeführt worden. Seit September 2005 werde der DVB-H-Standard ebenfalls in Italien, Frankreich, Grossbritannien und Spanien getestet. Der Schweizer Pilotversuch soll insbesondere Informationen über die technologischen Rahmenbedingungen für eine Realisierung in der Schweiz liefern.
Dienstag
01.11.2005