Content:

Montag
07.11.2011

Die Swisscom versorgt Davos in einem Pilotprojekt mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution). Mit LTE, das als Nachfolger von UMTS gilt, können mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Übertragungsraten erreicht werden. Damit werden die Datenraten dem Bedürfnis der Nutzer angepasst, die vermehrt Smartphones verwenden. Davos ist eines von sieben Tourismusgebieten in der Schweiz, die die Swisscom bis Anfang Dezember mit der neuen Technologie bedienen will. Neben Davos sind das Grindelwald, Gstaad, Leukerbad, Montana, Saas Fee und St. Moritz/Celerina.

Derzeit würden sich die Übertragungsraten alle zwölf Monate verdoppeln, teilte die Swisscom mit. Mit Blick in die Zukunft sei klar, dass die Leistungsfähigkeit vorhandener Mobilfunktechnologien künftig nicht ausreichen werde, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Mit dem Pilotprojekt sollen nun Erfahrungen gesammelt werden, wie LTE optimal in der Schweiz eingesetzt werden kann.

Bereits auf 2012 kündigt Swisscom zudem den weiteren Ausbau von LTE an. Das genaue Vorgehen sei aber abhängig von der Neuvergabe der Mobilfunkfrequenzen im Frühling 2012. Im nächsten Jahr kann aber zumindest in einigen Swiscom Shops die neue Technologie getestet werden.