Content:

Montag
07.06.2004

Neben dem schnell wachsenden ADSL-Geschäft plant die Swisscom gegen 1 Mrd. Franken ins Fernsehen zu investieren, um die Umsatzlücken zu schliessen. «Das TV-Geschäft ist ein Zusatzangebot», sagt der Chef der Festnetzsparte von Swisscom, Adrian Bult, in einem am Montag in der «Basler Zeitung» erschienenen Interview. Swisscom wolle damit zum Komplettanbieter werden, der wie die Konkurrentin Cablecom, Telefonie, Internet und TV über ein Kabel anbieten könne. «Wenn wir aggressiv ausbauen, dürften unsere Investitionen ins Fernsehgeschäft gegen 1 Mrd. Franken betragen», sagt Bult weiter. Das hänge von den Produkten und Technologien ab. Gedanken mache man sich bei Swisscom auch über VDSL, eine Nachfolgetechnologie für ADSL, mit viermal grösseren Übertragungsraten. Der Entscheid zum Ausbau des Netzes auf VDSL würde aber beträchtliche Investitionen verlangen. Er soll laut Angaben Bults noch in diesem Jahr fallen.

Das Fernsehen über die Telefonsteckdose wird diesen Sommer von 500 bis 1000 Personen getestet, bevor 2005 der Startschuss erfolgt. Die Testpersonen können zwischen 25 herkömmlichen Programmen auswählen, darunter 4 bis 6 aus der Schweiz. Technisch wären Tausende von Sendern möglich.