Content:

Montag
17.05.2004

Die Swisscom Mobile hat sich von der Media-Firma Straumann AG eine neue Datenbank einrichten lassen. Bereits in der Startphase enthält diese mehrere tausend Objekte, mit denen das Unternehmen vor allem visuell in Erscheinung tritt. «Die Mediendatenbank enthält beispielsweise Swisscom-Inserate, Gebrauchsanweisungen, Publikationen wie die Broschüre Rtime sowie Abbildungen sämtlicher Handys», sagte Otto Mischler, technischer Leiter der Datenbank, dem Klein Report am Montag auf Anfrage. «Zudem befinden sich auch noch nicht veröffentlichte Werbemittel darin», verriet Mischler, der die letzten zwei Monate mit der Erstellung zugebracht hat, dem Klein Report weiter. Zugriffsberechtigt sind interne Mitarbeiter, Zulieferer und Swisscom-Mobile-Kunden wie Werbe- und Verpackungsagenturen. Und Printmedien? Oder andere Werbeagenturen? Können die sich auch einloggen? «Nein», meint Mischler, «es wäre nicht gut, wenn die Konkurrenz schon im Vorfeld von geplanten Kampagnen erführe.» Mit der Datenbank ist Swisscom Mobile laut einer Pressemitteilung vom Montag in der Lage, die Zulieferkosten deutlich zu senken. Gerade im Bereich Kommunikation könne das Unternehmen nun auf Wünsche und Anfragen deutlich schneller reagieren, um zeitliche Engpässe bei der Aktualisierung von bestehenden Publikationen zu vermeiden. Aufgebaut hat die Datenbank die Dielsdorfer Media Asset Managementprofis Straumann AG unter der Letung von Otto Mischler, der sie auch laufend aktualisiert.