Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat an Swisscom Mobile eine Konzession für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access, BWA) vergeben. Von fünf Firmen, die sich für die drei BWA-Konzessionen beworben haben, hat Swisscom Mobile als einzige ein Angebot eingereicht, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Mittwoch mitteilt. Die ebenfalls für eine allfällige Auktion zugelassenen Firmen Deutsche Breitbanddienste GmbH, Orascom Telecom Holding S.A.E., Swissphone Invest Holding AG und TDC Switzerland AG haben sich entschlossen, kein Angebot einzureichen.
Bis zum gestrigen Ablauf der Eingabefrist ist nur das Angebot von Swisscom Mobile eingegangen. Die andern vier Bewerberinnen haben auf die Abgabe eines Angebots verzichtet. Entsprechend der Ausschreibungsbestimmungen hat die ComCom deshalb entschieden, Swisscom Mobile eine der drei Konzessionen zum Minimalpreis zuzuteilen. Der Minimalpreis der beiden grossen Konzessionen liegt bei 6.1 Millionen Franken. Die Konzession wird voraussichtlich im August 2006 definitiv erteilt und ist bis zum 31. Dezember 2016 gültig. Damit die nun zugeteilten Frequenzen zu Gunsten der Konsumenten auch genutzt werden, enthält die Konzession Minimalauflagen betreffend dem Netzaufbau. Die Konzessionärin ist verpflichtet, bis spätestens am 31. Dezember 2007 den kommerziellen Betrieb aufzunehmen und bis Ende 2009 mindestens 120 Sende- und Empfangseinheiten zu betreiben, heisst es in der Mitteilung des Bakom.
Mittwoch
07.06.2006