Erst 80 000 UMTS-Kundinnen und -Kunden hat Swisscom Mobile, eine Zahl, die bei insgesamt 4,3 Millionen Handybenützern noch bescheiden ist. Darum will der Branchenleader jetzt den Turbo zünden und ab Ende April dieses Jahres ein Angebot unter dem Namen HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) einführen. «Das mobile Angebot HSDPA ist überall mindestens dreimal so schnell wie ISDN im Festnetz», warb Swisscom-Mobile-CEO Carsten Schloter am Mittwoch vor den Medien für den neuen Dienst. Laut seinen Angaben steigert HSDPA die UMTS-Downloadkapazität von 0,4 MBit/s auf vorerst 1,8 MBit/s, ab dem Jahr 2007 auf 7,3 MBit/s und ab dem Jahr 2008 sogar auf 14,4 MBit/s. Das neue Angebot soll ab Mitte Jahr in Bern, Genf und Zürich verfügbar sein, ab Ende Jahr in weiteren Städten und ab 2007 auch auf der Landschaft.
Damit aber noch nicht genug: Um dem schnellen Internetzugang von unterwegs endlich zum grossen Durchbruch zu verhelfen, lanciert Swisscom Mobile gleichzeitig eine neue Unlimited-Karte, die alle gegenwärtig in der Schweiz verfügbaren Breitbandtechnologien vereint. Mit ihr soll man nicht mehr zwischen den verschiedenen Breitband-Internet-Zugängen wählen müssen, sondern die Karte wählt automatisch die jeweils schnellste Verbindung. Zudem soll sie die häufigen Unterbrüche beispielsweise auf Bahnfahrten verhindern. Hinzu kommen neue Notebooks mit eingebauter Unlimited-Software (ab Ende Mai), und obendrein kommt Swisscom Mobile der Kundschaft mit deutlich günstigeren Tarifen entgegen. Mit dem ganzen Angebot haben Swisscom Mobile und der Laptop-Hersteller Acer vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Visier, die damit «ihre Effizienz massiv steigern können», wie Acer-Vizepräsident Walter Deppeler am Mittwoch vor den Medien betonte.
Mittwoch
22.02.2006