Der Umsatz von Fixnet mit externen Kunden nahm gegenüber dem Vorjahr um 4,4% auf 3265 Mio. Franken ab. Der Umsatzrückgang konnte nicht durch Kosteneinsparungen kompensiert werden, sodass der EBITDA um 4,2% auf 1593 Mio. Franken sank, wie Swisscom am Donnerstag bekannt gab. Der Rückgang im Nah- und Fernbereich sowie beim Internet-Verkehr sei vor allem auf die anhaltende Migration von Internet-Verkehr auf ADSL, den Markteintritt von Kabelnetzgesellschaften und die Einführung von neuen Tarifmodellen zurückzuführen.
Der Zunahme bei den Breitbandanschlüssen (ADSL) stand eine Abnahme bei den analogen und digitalen Anschlüssen gegenüber. Die Zahl der ADSL-Anschlüsse übertrifft mit 1,01 Millionen neu die Grenze von 1 Million. Vom Bestand entfallen 645 000 Anschlüsse auf Bluewin-Retail-Kunden und 365 000 Anschlüsse auf Kunden von anderen Anbietern. Die Zahl der digitalen und analogen Anschlüsse verringerte sich als Folge des Markteintritts von Kabelnetzgesellschaften und der Substitution durch Mobilfunk um 2,9% auf 3,84 Mio, wie Swisscom weiter informierte.
Der Umsatz von Mobile mit externen Kunden sank im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,1% auf 2754 Mio. Franken. Das Betriebergebnis (EBITDA) nahm um 3,6% auf 1446 Mio. Franken ab. Mobile erwartet für das Jahr 2005 einen Umsatz in der Höhe des Vorjahres und eine Abnahme des EBITDA. Die Zahl der Mobile-Kunden wuchs gegenüber dem Vorjahr um netto 229 000 oder 5,8% auf 4,17 Millionen. Vom Kundenbestand entfallen rund 400 000 Kunden auf das Produkt Natel Swiss Liberty und 50 000 Kunden auf das im dritten Quartal 2005 lancierte Prepaid-Produkt M-Budget-Mobile.
Mobile hat per 1. Juni 2005 die Preise für Terminierung auf ihrem Netz um 40% reduziert und ein neues Produkt (Natel Swiss Liberty) mit einer pauschalen Gebühr von 50 Rappen pro Gespräch bis zu einer Stunde lanciert (für jede der folgenden Stunden werden jeweils erneut 50 Rappen verrechnet). Der Einfluss dieser Preisanpassungen auf den Abschluss per 30. September 2005 betrug für den Umsatz und EBITDA insgesamt 124 Mio. Franken. Die Preisanpassung für die Terminierung wird für das Jahr 2005 einen negativen Effekt auf den Umsatz in Höhe von maximal 165 Mio. Franken haben. Swisscom erwartet, dass die Umsatzreduktion mit externen Kunden als Folge der Preissenkungen durch den erhöhten Kundenbestand kompensiert werden kann.
Donnerstag
10.11.2005