Swisscom einigte sich am Mittwoch mit den Sozialpartnern zur Lohnentwicklung bis 2013. Für einen definitiven Abschluss steht indes noch die Zustimmung der zuständigen Gremien der Sozialpartner aus. Diese erwartet Swisscom in den kommenden Tagen.
Im Dezember 2010 hatte Swisscom mit den Sozialpartnern für 2012 eine Lohnerhöhung von 2,4 Prozent (davon 0,8 Prozent generell) vereinbart. Die Erhöhung für 2012 wurde nun gemäss einer neuen Vereinbarung zugunsten einer Lohnerhöhung für 2013 reduziert.
Für 2012 und 2013 liegt der Abschluss neu bei 1,2 Prozent (0,8 Prozent generell), wie Swisscom am Mittwoch mitteilte. Mitarbeitende mit Löhnen, die für die jeweilige Funktion deutlich über dem Markt liegen, erhalten in den Jahren 2012 und 2013 eine generelle Lohnerhöhung von 0,5 Prozent. Der Lohnabschluss gilt für alle dem Gesamtarbeitsvertrag Swisscom unterstellten rund 13 000 Mitarbeitenden, allerdings nicht für die Angestellten des Tochterunternehmens Swisscom IT Services.
«Aufgrund des besonderen Markt- und Konkurrenzumfelds wurde für die IT Services ein separater Abschluss für 2012 und 2013 erzielt», erklärte die Swisscom weiter. Obwohl für 2012 keine weitere Lohnerhöhung vorgesehen ist, liege der Durchschnitt der Jahre 2011 und 2012 «über dem Wert vergleichbarer Unternehmen». Für 2013 wurde eine generelle Lohnerhöhung von 0,8 Prozent ausgehandelt. Der Lohnabschluss gilt grundsätzlich für alle dem Gesamtarbeitsvertrag der Swisscom unterstellten rund 2000 Swisscom-IT-Services-Mitarbeitenden.