Am 20. Januar erweitert der Telekommunikationskonzern Swisscom den Auskunfts- und Vermittlungsdienst 1811 um Connect 1811. Damit wird neu eine Vermittlungsanfrage auf ein Mobiltelefon von Swisscom möglich, selbst wenn die Nummer nicht im öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen ist. Die Nummer wird dabei nicht bekannt gegeben. Zurzeit sind über diesen Dienst ausschliesslich Swisscom-Kunden erreichbar, eine übergreifende Branchenlösung werde jedoch angestrebt, wie die Swisscom am Dienstag mitteilte.
Der neue Dienst ist aus allen Netzen zugänglich und steht täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. Swisscom reagiert damit auf die Entwicklung, dass immer mehr Kunden nur noch via Handy erreichbar sind und ihre Nummer nicht öffentlich eintragen wollen.
Der Kunde kann sich bei 1811 auf ein nicht öffentlich eingetragenes Natel verbinden lassen. Der Anrufende wird vorerst mit einem Sprachmenü verbunden, wo er eine kurze Nachricht hinterlässt. Nimmt der Angerufene das Gespräch an, wird ihm die zuvor registrierte Sprachmitteilung abgespielt. So erfährt er, wer ihn kontaktieren möchte und kann individuell entscheiden, ob er die Vermittlung annehmen möchte oder nicht. Nimmt er den Anruf nicht an, erhält er ein SMS mit Nummer des Anrufenden sowie die Sprachmitteilung. Damit ist ein Rückruf zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Der Anrufende erfährt nicht, ob der gesuchte Teilnehmer den Anruf abgewiesen hat oder nicht erreichbar war.
Dienstag
06.01.2009