Der grösste Schweizer Mobiltelefonie-Anbieter Swisscom hat am Dienstag offiziell angekündet, dass ab sofort UMTS-Handys in den Läden erhältlich seien. Es handelt sich um Vodafone-live-Geräte, die unter anderem Videotelefonie und Live-TV unterstützen. Tauglich für UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) sind das Sony Ericsson V800 (499 Franken) und das Motorola V980. Vodafone live! (199 Franken). Beide Preise verstehen sich mit einem 24-Monate-Abonnement bei Swisscom. Als Einführungspreis offeriert Swisscom bis Ende Jahr 1 Videotelefonie-Minute zum bisherigen Minutentarif; das heisst, der Einführungspreis ist abhängig vom gewählten Natel-Abonnement. Beispielsweise kann bei Natel Swiss die Video Option 120 gewählt werden. Diese kostet 45 Franken pro Monat und enthält 120 Minuten, die sowohl für Videotelefonie als auch für normale Sprachdienste genutzt werden können.
Wer auf dem Handy fernsehen will, kann zur Zeit folgende Sender auf einem UMTS-Gerät empfangen: SF DRS 1 und 2, TSR 1 und 2, TSI 1 und 2, SF Info, Eurosport, TF1 und MTV. Bei Live-TV kauft sich der Kunde das Anrecht, alle Kanäle innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu konsumieren. Folgende Zeiteinheiten werden angeboten: 30 Minuten für 4 Franken, 2 Stunden für 8 Franken sowie ein Tag für 12 Franken. Innerhalb dieser Zeitspanne kann beliebig oft zwischen den Sendern hin- und hergeschaltet werden. Neu sind auf dem Vodafone-live-Portal Videoclips mit einer Dauer bis zu 5 Minuten verfügbar. Für UMTS-fähige Handys sind auf Vodafone live ab sofort 3D-Spiele vorhanden, so beispielsweise «Ferrari Experience» oder «Beach Minigolf». Daneben gibt es neu den Dienst «Movie of the month». Hier sind unter anderem Bilder, Trailer, Klingeltöne sowie Videoclips rund um neue Filme verfügbar. Aktuelles Material ist derzeit zu «Bridget Jones» Teil 2 sowie «Incredibles» erhältlich. «Movie of the month» kann auch mit nicht UMTS-fähigen Geräten genutzt werden (ausser Videoclip-Streaming).
UMTS läuft auf einem vollkommen neuen Netz, das parallel zum bisherigen GSM-Netz aufgebaut wird. Diese neue Technologie ermöglicht eine schnellere Übertragung von Daten. Das UMTS-Netz von Swisscom Mobile wird laufend ausgebaut. Per 1. Dezember 2004 deckt das UMTS-Netz bereits 89.74% des bevölkerten Gebietes der Schweiz ab. Wo heute noch kein UMTS-Netz vorhanden ist, schalten UMTS-fähige Endgeräte automatisch auf das GSM-Netz. Dank UMTS-Roaming können Swisscom-Mobile-Kunden die neuen Dienste auch im Ausland nutzen. Derzeit ist dies in folgenden Ländern möglich: Deutschland, Spanien, Italien und Niederlande. Bis Ende 2004 sollen UMTS-Roaming-Abkommen mit insgesamt 10 Ländern bestehen. - Mehr dazu: UMTS-Einführung bei Orange verläuft planmässig, UMTS: Das lange Warten aufs grosse Geld und Schweizer Forscher überprüfen holländische UMTS-Studie
Dienstag
16.11.2004