Die Swisscom hat am Osterwochenende den Angebotsprospekt für die Übernahme der italienischen Fastweb publiziert. In dem über 70 Seiten starken Dokument erläutert Swisscom die Details der grössten Übernahme ihrer Geschichte. Der Prospekt enthält zu den Kernpunkten keine Überraschungen. Die Swisscom bietet wie am 12. März angekündigt 47 Euro pro Fastweb-Aktie. Damit kostet der Deal rund 6 Mrd. Franken. Die Fastweb-Aktie schloss am Gründonnerstag bei 47,55 Euro. Der Kurs liegt damit weiterhin höher als das Swisscom-Angebot.
Das Aktienpaket des Fastweb-Gründers und Verwaltungsratspräsidenten Silvio Scaglia hat sich die Swisscom bereits über eine Sondervereinbarung gesichert. Scaglia verpflichtete sich, seine 18,7 Prozent innerhalb der ersten drei Tage der Angebotsfrist an die Swisscom zu verkaufen, falls kein anderer Interessent mehr als 47 Euro bietet. Das Angebot beginnt am Dienstag zu laufen und endet am 15. Mai. Swisscom hält derzeit einen Anteil von 1,74 Prozent an Fastweb.
Bedingung für ein Zustandekommen des Angebots ist, dass Swisscom mehr als 50 Prozent der Aktien angedient werden. Zudem müssen die Wettbewerbsbehörden der EU und der Schweiz die Übernahme ohne Vorbehalte genehmigen. Besitzt die Swisscom nach Ablauf der Frist mehr als 90 Prozent der Aktien, soll Fastweb von der Mailänder Börse genommen werden. Mit Fastweb-Chef Scaglia vereinbarte Swisscom, dass dieser während fünf Jahren im Verwaltungsrat der Fastweb bleibt oder in den Swisscom-Verwaltungsrat eintritt. Zudem untersteht Scaglia einem fünfjährigen Konkurrenzverbot.
Swisscom verspricht sich von der Übernahme einen Ausbruch aus dem schrumpfenden Heimmarkt. Dabei sei Italien einer der attraktivsten Breitbandmärkte in Westeuropa, wie das Unternehmen im Prospekt weiter ausführt. Bis 2011 erwartet Swisscom ein Wachstum von rund sieben Millionen Haushalten mit Breitbandanschlüssen. Fastweb sei auf diesem Markt in Italien am besten positioniert. - Siehe auch: Swisscom kann weiter für Fastweb bieten und Swisscom hat gute Karten beim Fastweb-Verwaltungsrat
Montag
09.04.2007