Content:

Mittwoch
05.10.2005

Die Swisscom steigt ins Geschäft mit Minisendern zur Datenerfassung mittels Radiowellen ein. Sie gründet dazu die Firma Swisscom Auto-ID Services AG. Diese wird vom 36-jährigen Christian Müller geführt, der bei Swisscom Solutions tätig war. Vorerst konzentriert sich Swisscom Auto-ID Services auf Dienste für die Logistik und den Detailhandel, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch hiess.

Das Kürzel RFID steht für Radio Frequency Identification (Funkerkennung). Die flachen Chips können Daten speichern und über eine eingebaute Kleinantenne an ein Lesegerät funken, auch über eine Distanz von mehreren Metern. Der Winzling macht es möglich, Daten berührungslos und ohne Sichtkontakt zu lesen und zu speichern. Langfristig soll RFID die derzeit benutzten Strichcodes ersetzen. Siehe auch: Bei Metro funkts noch nicht mit dem gläsernen Konsumenten