Der Schweizer Festnetz-Telefonie-Konzern Swisscom Fixnet hat laut einer Mitteilung vom Dienstag die Lizenz für die interaktive Fernbedienung namens Betty von der Betty TV AG in München übernommen. Swisscom Fixnet vertreibt und vermarktet ab Anfang 2006 dieses neue Medium als eigenständige Marke in der Schweiz. Swisscom Fixnet bezeichnet Betty als «neues interaktives Medium, das Fernsehen für die Zuschauer attraktiver und spannender macht». Den TV-Sendern werde damit erstmals die Möglichkeit gegeben, direkt und synchron zur Sendung mit ihren Zuschauern in Kontakt zu treten.
Hauptbestandteil von Betty ist eine neuartige Fernbedienung, die über Funk mit dem laufenden TV-Programm verbunden ist. Über einen drahtlosen Rückkanal zum Telefonanschluss eröffne Betty den Sendern und Werbeauftraggebern die Möglichkeit, den Zuschauer ins Programm zu involvieren. Betty biete auf einem eingebauten Bildschirm neben den redaktionellen Inhalten Mehrwertdienste wie Wettbewerbe, Quizspiele, Abstimmungen, Umfragen oder Teleshopping an. Ausserdem können erstmals auch die TV-Zuschauer über Direktmarketing erreicht werden.
Anders als bisherige Konzepte für interaktives Fernsehen zeichnet sich Betty laut Swisscom Fixnet dadurch aus, dass es sehr preiswert und bedienerfreundlich sei. Das Betty-System funktioniere auf sämtlichen TV-Übertragungswegen (Terrestrisch, Kabel, Satellit, etc.), benötige keine Set-Top-Box und sei bei analogem wie digitalem TV-Empfang einsetzbar. Betty funktioniere sowohl mit analogen wie auch ISDN-Telefonanschlüssen. Die Betty-Fernbedienung besitze ein eigenes Display, auf dem die begleitenden Dienste und Anwendungen zum laufenden Programm dargestellt werden. In Deutschland sei bereits im letzten Jahr ein erfolgreicher Feldtest bei mehr als 600 Nutzern vorgenommen worden, heisst es weiter in der Swisscom-Fixnet-Mitteilung. Der Test habe gezeigt, dass Fernsehen mit Betty für den Zuschauer und den TV-Sender viel attraktiver werde. Den Fachleuten aus der Schweizer TV-Branche werden die Technologie und deren Umsetzung live bei der Screen-Up 05 am 25. Oktober 2005 in Zürich vorgestellt. Weiterführende Links: http://www.betty-tv.com
Dienstag
30.08.2005