Wer vom Büro aus per Webcam die eigenen vier Wände überwachen will, erhält vielleicht schon bald Hilfe von der Swisscom. Das Telekommunikationsunternehmen prüft derzeit die Einführung einer Videoüberwachung per Internet. Swisscom-Sprecher Sepp Huber bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Berner Zeitung» vom Freitag. Das Unternehmen befragt derzeit Bluewin-Kunden, ob sie Interesse an einer Videoüberwachung per Internet hätten.
Vom Ergebnis dieser Umfrage hänge es unter anderem ab, ob die Swisscom tatsächlich eine Videoüberwachung per Webcam anbieten werde, sagte Huber. Ein weiterer Faktor sei, ob man einen geeigneten Partner finde, der die notwendigen Technologien wie etwa Kameras zur Verfügung stelle. Zum System würde eine qualitativ hochwertige Internetkamera gehören, deren Bilder - analog den Nachrichten einer Mailbox - per Internet auf einer durch ein Passwort gesicherten Homepage zu sehen wären. Diese Seite wiederum könnte der Abonnent über einen beliebigen Internetzugang konsultieren.
Überwachungssysteme mit einer Webcam werden bereits heute in der Schweiz angeboten, sind aber kostspielig. Demgegenüber will die Swisscom moderate Preise verlangen. Eine Webcam soll laut Huber zu einem Preis in der Grössenordnung von 300 Franken erhältlich sein, und die monatliche Servicegebühr soll sich auf rund 15 Franken belaufen. Es sei allerdings noch offen, wie die definitiven Preise dereinst aussehen könnten.
Freitag
17.08.2007