Die Swisscom will die Stadt Zug flächendeckend mit Glasfaser versorgen. «Dafür werden in den kommenden drei Jahren Glasfaserkabel bis in die rund 13 000 Wohnungen und 3400 Geschäfte in der Zentralschweizer Metropole verlegt», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Gestartet werde der Ausbau in den Ortsteilen Oberwil und Räbmatt sowie im Quartier Lüssirain. Bereits diese Woche würden die ersten Hauseigentümer kontaktiert, der Spatenstich erfolge im Sommer. Die ersten Zugerinnen und Zuger sollen die Glasfaserangebote der Swisscom ab 2012 nutzen können.
Der Ausbau wird zunächst von der Swisscom alleine vorangetrieben. «Die Swisscom steht jedoch einer Zusammenarbeit mit den Wasserwerken Zug (WWZ) aufgeschlossen gegenüber. Beide Unternehmen führen bereits Gespräche über ein abgestimmtes Vorgehen», betonte der Telekommunikationskonzern. Die Swisscom verlege pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern. Dank «diskriminierungsfreiem Zugang» zum Zuger Glasfasernetz erhielten auch Anbieter Zugriff darauf, die nicht in das neue Netz investieren wollen.
Die Swisscom baut derzeit in 23 Städten, Gemeinden und Kantonen Glasfasernetze bis in die Haushalte und Wohnungen, darunter in neun Orten mit einem Kooperationspartner.