Swisscable, der Verband der TV-Kabelnetzunternehmen, hat am Dienstag an einer Medienorientierung für einen schnellen Übergang zu digitalem Fernsehen plädiert. Rund 30% der Bevölkerung wären dazu bereit, sagte Swisscable-Präsident Hajo Leutenegger. Heute nutzen in der Schweiz nur rund 10% der Bevölkerung digitales TV, wenig im Europa-Vergleich. Digitales Fernsehen sei «einfach besser» als analoges, will Leutenegger das Angebot schmackhaft machen. So seien Bild- und Tonqualität besser, und das Programmangebot mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten sei grösser. Die Umstellung auf digitales Fernsehen bringe neue Angebote wie hochauflösendes Fernsehen, digitaler Videorecorder, elektronische Programmführer, Filme auf Abruf und interaktives Fernsehen.
Eine Befragung von rund 800 Personen zwischen 15 und 74 Jahren in der deutschen und der französischen Schweiz habe ergeben, dass etwa 10% der Bevölkerung heute bereits digitales Fernsehen nutzen. In England sind es 69%, in Italien 42%, in Frankreich 38%, in Spanien 28% und in Deutschland 20%. Die Befragung in der Schweiz habe jedoch eine relativ hohe Wechselbereitschaft ergeben. Rund ein Drittel der Befragten möchte in den nächsten drei Jahren zu digitalem Fernsehen wechseln. Der Anteil überzeugter Ablehner, die digitales TV «nie beziehen werden», beträgt rund ein Viertel und 20% sind unentschlossen.
Dienstag
04.07.2006