Content:

Freitag
17.02.2012

Unter dem Titel «Unbewusst zwei Rechnungen bezahlen» hat das Nachrichtenmagazin «10vor10» am Mittwochabend über Kabelanschluss-Abrechnungen berichtet. Der Grundtenor des Beitrags lautete: «Mehr und mehr Schweizer schauen digital fern - über das Kabelnetz, die Telefonleitung oder beispielsweise per Satellit. Doch wer digitales Fernsehen schaut, zahlt oft den Kabelanschluss weiter, auch wenn er oder sie nicht bei einem Kabelnetzanbieter Kunde ist.»

Tags darauf reagierte der Branchenverband der Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber mit einer Medienmitteilung, welche der «10vor10»-Redaktion «missverständliche Informationen zum Kabelanschluss» vorwarf. Der «schlecht aufgemachte Beitrag» habe bei vielen Kabelnetzkunden Missverständnisse ausgelöst, weshalb sich Swisscable zu einer Klarstellung veranlasst sehe. Wer bei einem Kabelnetzunternehmen abonniert sei, habe gleichzeitig Zugang zu Analog‐TV und Digital‐TV.

«Aus diesem Grund gibt es keinen digitalen Kabelanschluss und einen analogen Kabelanschluss, sondern es gibt einfach den Kabelanschluss, welcher beide Empfangsmöglichkeiten gleichzeitig bietet», teilte Swisscable mit. Deshalb sei es auch nicht möglich - wie der «10vor10»‐Beitrag «ärgerlicherweise suggeriere» -, den analogen Kabelanschluss zu kündigen und den digitalen Kabelanschluss zu behalten.