Content:

Montag
17.01.2005

Swiss Post International, der Internationale Bereich der Schweizerischen Post, baut ihre Geschäftstätigkeit aus. Sie übernimmt Logistikunternehmen in Italien und Schweden, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. In Italien übernimmt Swiss Post International (SPI) das Paket-und Logistikunternehmen Porta a Porta vollständig. Anfang 2002 hatte sie sich mit 30% des Aktienkapitals an dem Unternehmen beteiligt. Nun hat SPI die restlichen Prozente des Aktienkapitals übernommen. Mit dem vollständigen Erwerb von Porta a Porta übernimmt SPI zudem deren hundertprozentige Beteiligung am Logistikunternehmen Servizi Distribuzione e Logistica. Um die Synergien noch besser zu nutzen, würden das bisherige Mailgeschäft von SPI Italy und die logistischen Dienstleistungen von Porta a Porta unter dem Firmennamen Post Porta a Porta weitergeführt, heisst es in der Mitteilung weiter. Neu wird SPI auch Logistikpartnerin für den italienischen Ableger des Teleshopping-Anbieters HSE (Home Shopping Europe). HSE verkauft Produkte und Dienstleisungen auf dem eigenen Fernsehkanal. Via HSE bestellte Waren sollen in Zukunft von SPI in die italienischen Haushalte vertrieben werden.

In Schweden übernimmt SPI den bisherigen Franchisepartner Mail & Logistics. SPI Sweden konzentriert sich auf das Anbieten von qualitativ hoch stehenden Dienstleistungen im grenzüberschreitenden Mailverkehr für Geschäftskunden.

Für Swiss Post International sind heute nach Angaben der Post mehr als 700 Personen tätig. Mit eigenen Konzerngesellschaften ist SPI in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Grossbritannien, Belgien, den Niederlanden, Schweden und den USA tätig. In Spanien, Singapur, Hongkong und Malaysia arbeitet SPI zudem mit Franchisepartnern. Im März 2004 ging SPI zudem umfassende Vertriebspartnerschaften mit den Postunternehmen Sloweniens, Ungarns und der Slowakei ein.