Content:

Freitag
25.05.2012

Führende Schweizer Markenartikelproduzenten verzichten freiwillig auf Produktwerbung für Nahrungsmittel, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ist. Ab sofort werden neu die Markenwebsites der sogenannten Swiss-Pledge-Mitgliedunternehmen in das dazugehörige Monitoring aufgenommen. Die Einhaltung der Selbstverpflichtung wird von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut überprüft - und umfasst die Analyse von TV-Spots und seit Januar 2012 auch von Schweizer Printmedien. Neu werden nun auch die Markenwebsites überprüft.

2010 haben sich führende Schweizer Markenartikelproduzenten freiwillig dazu verpflichtet, auf Produktwerbung für Nahrungsmittel, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ist, zu verzichten.

Die freiwillige Selbstverpflichtung umfasst: keine Produktwerbung für Nahrungsmittel und Getränke, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ist. «Davon ausgenommen sind Produkte, die spezifische Ernährungskriterien auf der Grundlage von wissenschaftlich anerkannten Ernährungsempfehlungen sowie nationalen und internationalen Ernährungsrichtlinien erfüllen», teilte Swiss Pledge am Donnerstag mit.

«Werbung an Kinder unter zwölf Jahren» bedeute Werbung gegenüber einem Medienpublikum, das zu mindestens 35 Prozent aus Kindern unter zwölf Jahren besteht. Im Onlinebereich gelte diese Verpflichtung für die Marketingkommunikation für Nahrungsmittel und Getränke auf den eigenen Markenwebsites der Swiss-Pledge-Mitgliedunternehmen.

Keine produktspezifische Kommunikation an Primarschulen (Kinder unter zwölf Jahren) - dies gehört ebenfalls zur freiwilligen Selbstverpflichtung. «Es sei denn, dies wird von der Schulverwaltung zu erzieherischen Zwecken ausdrücklich verlangt oder genehmigt.»

Das Marktforschungsinstitut Media Focus überprüft, ob die freiwillige Swiss-Pledge-Selbstverpflichtung eingehalten wird. Die letztjährige, unabhängige Untersuchung habe ergeben, dass die Unternehmen diese Verpflichtung mit einem Prozentsatz von 99,4 Prozent korrekt geschalteter TV-Werbung bereits weitestgehend erfüllen. Fernsehwerbung macht über 80 Prozent der Gesamtausgaben für Werbung bei den an Swiss Pledge beteiligten Firmen aus.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) habe auf Empfehlung einer externen Expertengruppe im Januar 2011 die Unternehmen des Swiss Pledge zu Partnern von actionsanté gemacht. «Das Aktionsversprechen von Swiss Pledge ist bislang europaweit das einzige, das von einer nationalen Behörde akzeptiert wurde.»

Die derzeit beteiligten Unternehmen sind unter http://www.swiss-pledge.ch/de/index.html zu finden.