Content:

Montag
30.10.2006

Der Schweizer Satelliten-Radiosender Swiss Music Radio strebt eine der neu ausgeschriebenen DAB-Radio-Konzessionen (Digital Audio Broadcasting) an, die das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ausgeschrieben hat. Der Sender verbindet sein Konzessionsgesuch allerdings mit dem Wunsch nach einer Verbesserung der heutigen DAB-Sendequalität (Kompression). «Im Moment hört ohnehin kaum jemand DAB, also ist dieser Misserfolg gleichzeitig die Chance, die Technik qualitativ so zu verbessern, dass es attraktiver wird», begründete Interradio-Gründer und Verwaltungsratspräsident George Wismer am Montag gegenüber dem Klein Report diesen Antrag.

Der Betreiber von Swiss Music Radio spannt bei diesem Gesuch mit Radio Sunshine zusammen, das damit eine Doppelstrategie betreibt: Einerseits setzt Sunshine-Verwaltungsratspräsident Markus Ruoss weiterhin auf die alternative Digitaltechnik HD-Radio, anderseits will er den Fuss auch in der DAB-Türe haben, falls sich diese Technologie durchsetzen sollte. «HD-Radio ist im Lokalen eine gute Sache, DAB könnte sich aber sprachregional durchsetzen», begründete er das zweigleisige Vorgehen. Künftig soll Swiss Music Radio von einer gemeinsam mit Radio Sunshine zu gründenden Betriebsgesellschaft produziert werden. Als operativer Leiter von Swiss Music Radio ist Marco Meier vorgesehen. Er soll künftig neben Radio Sunshine auch Swiss Music Radio leiten. - Mehr dazu: Privatradio-Verband sucht den Digital-Radio-Entscheid