Swiss Music Radio habe sich neu orientieren müssen, nachdem das Departement Uvek die beantragte Digitalradiokonzession (DAB+) im Sommer 2007 abgelehnt hatte. Das Departement von Bundesrat Leuenberger habe das Swiss Music Radio vor einer «gigantischen Fehlinvestition bewahrt» und deshalb setze man neu auf die HD-Radio-Technologie, heisst es in der Mitteilung der Radiostation aus Buonas vom Montag. Die Konsumenten würden sich momentan mehr für Internet, iPod und iPhone als für DAB interessieren, zieht der Schweizer Radiosender, der nur Musik aus Schweizer Produktion sendet, Bilanz.
Aus diesen Gründen hat sich Swiss Music Radio entschieden, der Europäischen HD Radio Allianz (EHDRA) beizutreten. Dadurch verdopple sich nicht nur die Kapazität des UKW-Bandes, sondern verbessere sich auch die Empfangsqualität. Swiss Music Radio hofft als Zweitprogramm künftig über UKW Verbreitung zu finden. Der Sender ist über Kabel und Satellit zu empfangen.
Montag
14.04.2008