Content:

Freitag
16.05.2008

Der Verband Swiss Marketing (SMC) hat in einem Schreiben vom 4. April 2008 den Austritt aus dem Schweizerischen Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) mitgeteilt. Die SMC-Vorstand habe seit längerem darüber nachgedacht, inwieweit sein Einsitz im Schulvorstand des Sawi mit seinem Vereinszweck und seinen Bildungsaktivitäten vereinbar sind. «Aus Gründen, dass wir alle Schulen gleich behandeln möchten, sind wir aus dem Sawi ausgetreten», erklärte der SMC-Zentralpräsident Uwe Tännler am Freitag gegenüber dem Klein Report. Swiss Marketing habe sich zur grossen Prüfungsorganisation in der höheren Berufsbildung entwickelt, und das verlange auch eine notwendige Neutralität.

Man habe sich mit dem Sawi über dieses Vorgehen geeinigt und «es bestehen keine Ressentiments», sagte Tännler im Gespräch. «Es lässt sich sachlich nicht rechtfertigen, dass der Verband, der Prüfungen in Marketing und Verkauf abnimmt, an nur einer Schule, die auf diese Prüfungen vorbereitet, beteiligt ist. Der Verdacht, dass diese eine Schule einen Informationsvorteil hinsichtlich der Prüfungen hat, schwingt im Markt immer mit negativen Auswirkungen mit», heisst es im Schreiben an das Sawi weiter.

Natürlich sei dieser Schritt nicht leichtgefallen, meint der SMC, weil man doch Mitgründer dieser Bildungsinstitution gewesen sei. Nach Auskunft von SMC-Zentralpräsident Tännler sind aber auch andere Verbände in einer ähnlichen Lage wie Swiss Marketing, die ebenfalls als Prüfungsorganisation wirken.