Content:

Montag
19.09.2005

Der Schweizer Marketing-Verband SMC hat an seiner 50. Generalversammlung am vergangenen Wochenende die verbandsinternen Angriffe gegen den Zentralvorstand sowie Präsident und Nationalrat Otto «Otto`s» Ineichen abgewehrt. Die «Verbandsführung unter ihrem bisherigen Zentralpräsidenten» sei bestätigt worden, teilte der Verband am Montag mit. Da sich das vor einem Jahr begonnene neue Verbandsmanagement «nicht in allen Bereichen bewährt» habe, ernannte die GV einen neuen «unterstützenden Beirat» und Claude Dubois zum neuen Zentralsekretär.

Präsident Ineichen forderte die über 150 GV-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer dazu auf, «mit den Turbulenzen der Vergangenheit abzuschliessen und geeint die Zukunft zu gestalten». Im Weiteren plädierte er für ein Ja zur Personenfreizügigkeit, da bei einem Nein die Abschottung der Schweiz und eine Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland die Folge wären. Die Generalversammlung habe Jahresrechnung und Budget «mit grossem Mehr» gutgeheissen, schreibt der SMC in seinem Communiqué vom Montag. Dem Zentralvorstand sei «die Décharge erteilt und das Vertrauen ausgesprochen» worden, heisst es weiter.

Der zurückgetretene Walter Stampfli aus dem Zentralvorstand wurde nicht ersetzt, sodass das Führungsgremium jetzt noch aus 4 Personen besteht: Otto Ineichen, Claude Otz, Peter Petrin und Giampiero Roncoroni. Der neue Beirat besteht aus Benno Milz (Club Coach Ostschweiz), Uwe Tännler (Club Präsident Network Limmattal) und Claude Dubois (Zentralsekretär). Über weitere Nominierungen werde der Vorstand «zum gegebenen Zeitpunkt informieren». Der Marketingtag 2006 soll am 25. Januar 2006 im Kongresszentrum Luzern stattfinden, und die Jubiläums-GV zum 50-jährigen Bestehen des Verbandes ist für 22./23. September in Basel geplant. - Mehr dazu: Grosse Aufregung im Marketing-Verband SMC und Aufstand im Marketing-Verband gegen Präsident Ineichen