Content:

Mittwoch
31.03.2004

Wenn der SWA zum Jahresmeeting lädt, dann engagiert er keine Eventagentur, die den Anlass vorbereitet und gestaltet, sondern macht alles selber. Gemeint ist eine «kleine Organisation», wie sie Jürg Siegrist, Direktor des SWA nennt, mit gerade mal 2,8 Stellen, die 70% des gesamten Werbeaufkommens in der Schweiz disponiert - satte 4 Mrd. Franken pro Jahr. «Es gibt viele Punkte, die derzeit auf der Agenda stehen», sagte Siegrist am Mittwochnachmittag nach erfolgreichen Jahresmeeting - «es war ein voller Erfolg», so der Direktor - zum Klein Report auf Anfrage. «Wir stehen mitten in den Swisa-Tarif-Verhandlungen und sind mit den Verlegern im Gespräch um die Tarifrabbatierung der Stelleninserate.» Es gibt viele Begehren, auf das der SWA hinzielt, die Liste ist lang.

«Hin und wieder gewinnt man den Eindruck, dass Unternehmen, die Werbung machen, grundsätzlich verdächtigt werden, etwas Böses zu tun. Und so versucht man auf dem Gesetzesweg, der Werbung wo immer möglich einen Riegel vorzuschieben. Dabei ist es vor allem die Werbung, welche unsere Wirtschaft noch einigermassen in Gang hält», sagte Siegrist zur Begrüssung seiner Gäste. Über 190 geladene Gäste pilgerten bei schönstem Wetter ins Hotel Hilton Zürich Airport. Und wer erfahren wollte, was in der Medienlandschaft und in der Werbebranche läuft, bekam es zu hören: Von «Cash»-Chefredaktor Dirk Schütz moderiert, sprachen Eleonore Ogrinz (Procter & Gamble) über die Zukunftstendenzen der Kommunikationswirtschaft und Francis Rivollet, (NRJ Group) über den Einfluss seiner Gruppe auf das Schweizer und das europäische Radio. Im anschliessenden Business-Talk referierte Roland Frauchiger (Amag AG) über die Welten der Marken.

An der vorgängigen Generalversammlung frühmorgens um 9 konnten gleich fünf neue Mitglieder begrüsst werden, namentlich Group Mutuel, Denner AG, Halter Bonbons, John Lay Electronics und der Verband Schweizer Kantonalbanken. Zudem sind fünf hochkarätige Fachleute aus der Wirtschaft neu in den Vorstand gewählt worden: Kim Christensen (Feldschlösschen-Getränke AG), Urs Hartmann (Roche Consumer Health), Ueli Moser (Lever Fabergé), Beat Mühlemann (Migros Genossenschafts-Bund) und Ad Schenk (BAT Schweiz).