An der diesjährigen Generalversammlung von Schweizer Werbung SW auf dem Zürcher Üetliberg lobte Präsident Carlo Schmid die SW-Kampagne gegen Werbeverbote, für die die SW-Mitglieder Werbeleistung im Wert von rund 4 Mio. Franken zur Verfügung gestellt hatten. Es sei eine «Superperformance» gewesen, unterstrich er, die viel bewegt habe. Es gehe darum, bei diesem Thema immer wachsam zu sein und sich zu wehren. «Wir glauben nicht, dass Werbeverbote Trend zum Rauchen, Trinken, fettig Essen oder Medikamentenmissbrauch bremsen können; keine Studie belegt das», betonte er. Wenn das aktuelle Werbeverbot für Tabak in Genf nachweisbar zu geringeren Zigaretten-Verkäufen führen solle, sei er sehr gerne bereit, mit Präventionskampagnen mitzuhelfen, dies zu unterstützen, versprach er.
Anschliessend an das Referat von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey befasste sich auch der Schauspieler und Komiker Mike Müller mit dem Thema der Werbevebote. Bei unterschiedlichen kantonalen Vorschriften müsse wohl ein Lastwagen jeweils an den Kantonsgrenzen die Blachen mit Werbeaufdrucken wechseln, spottete er. Und die Tageszeitungen für verschiedene Kantonsgebiete müssten wohl auch unterschiedlich aussehen. Nach den Werbeverboten für Tabak und Alkohol sei vermutlich als nächstes mit Einschränkungen für Banken- oder Autowerbung zu rechnen, spekuliert er weiter. «Nur noch die Todesanzeigen sind unproblematisch», rief er unter grossem Gelächter der Anwesenden, «aber die haben noch grossen gestalterischen Nachholbedarf.»
Die statutarischen Geschäfte erledigten die Anwesenden ohne grossen Aufwand. Zurückgetreten aus dem Vorstand waren Ingrid Deltenre (Publisuisse), Cornelia Harder (Publicis) und Guido Wietlisbach (Direktmarketing-Verband). Für sie wählten die Anwesenden den neuen Publisuisse-Direktor Martin Schneider, den neuen BSW-Präsidenten Peter Leutenegger und den neuen SDV-Präsidenten Jakob Nef. Im 13-köpfigen Vorstand ist jetzt nur noch eine einzige Frau: Ingrid Gfeller (Nestlé). Siehe auch Bundesrätin Calmy-Rey: «Keine Berührungsängste vor Werbung»
Donnerstag
29.04.2004