Content:

Freitag
26.10.2007

Etwas im Schatten des Rücktritts von SVP-Präsident Ueli Maurer ist am Freitag offiziell geworden, dass auch Generalsekretär Gregor Rutz auf kommendes Frühjahr von dieser Funktion zurücktritt. Es sei «noch offen», wohin er gehe, wehrte er am Freitag Fragen des Klein Reports ab, aber die Kommunikation sei durchaus eine Option. «Ich habe als SVP-Generalsekretär auf diesem Gebiet riesige Erfahrungen gesammelt», sagte er. Entschieden sei aber noch gar nichts: «Ich habe einige sehr interessante Angebote, die ich jetzt prüfe», ist laut ihm der aktuelle Stand der Situation.

Gregor Rutz war sieben Jahre lang SVP-Generalsekretär und hat jetzt bekannt gegeben, dass er in die Privatwirtschaft gehen wolle. Für eine Wahl zum Bundeskanzler stehe er damit nicht zur Verfügung, heisst es in einer SVP-Mitteilung. Die Stelle soll in den nächsten Wochen ausgeschrieben werden. Der 35-jährige Rutz ist Jurist und hat als Lehrer für Handelsrecht, Staats- und Wirtschaftskunde sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Universität Freiburg i. Ue. gearbeitet.

Schon Anfang Oktober hatte SVP-Mediensprecher Roman Jäggi bekanntgegeben, er verlasse sein Amt auf Ende Jahr, um eine eigene Firma zu gründen. - Siehe auch: SVP-Präsident Ueli Maurer wechselt in die Kommunikationsbranche