Ein Partyzelt mit Suppenkocher und Wurstkessel, einige Stehtischchen auf dem Trottoir und ein kleines Grüppchen fröhlicher Menschen signalisierten am Donnerstagabend an der Zürcher Mühlebachstrasse einen ungewöhnlichen Vorgang. Zum Apéro mit ausgezeichneten Würstchen, einer kräftig mit Knoblauch gewürzten Suppe und sehr speziellen Weiss- und Rotweinen hatten die Mieter einer ehemaligen Metzgerei geladen. In den immer noch wie früher gekachelten Räumen arbeiten heute die PR-Agentur Union 3 (Marianne Egli, Marlise Schneider und Anna Hofmann), der Streetparade-Sprecher Stefan Epli und das Grafiker-Duo Martin Roth und Monica Maerchy.
Wie kam es zur munteren Party mit den kalten Füssen und dem anhaltenden Geplauder? «Wir haben irgendwann gemerkt, dass wir alle keine Weihnachtskärtchen verschickt hatten und da dachten wir, eigentlich müsse man doch was machen, um sich in Erinnerung zu rufen», erzählte Stefan Epli. Und wie es so richtig in der Einladung hiess: «Aufschwung beginnt im Magen - jawohl!» Den Ruf gehört hatten namentlich viele Kinder. Gelegentlich hatte man den Eindruck, es wuselten mehr kleine Menschen im Kindergartenalter und darunter herum als Erwachsene. Dass Marianne Egli am Tag darauf in die Ferien entschwand, hatte damit allerdings nichts zu tun.
Freitag
06.02.2009