Die Super Telecom Italia hat am Donnerstag an der Mailänder Börse debütiert. Damit ist die Fusion des Festnetzbetreibers Telecom Italia mit der Mobilfunktochter TIM (Telecom Italia Mobile) abgeschlossen. Die TIM-Aktien wurden daraufhin vom Index gestrichen. Telecom Italia (TI) hatte 1,73 eigene Aktien für jede TIM-Aktie angeboten. Die Verschuldung des Konzerns wird durch das Geschäft von derzeit 30 Mrd. Euro auf 44 Mrd. Euro anwachsen.
Mit der Fusion will die Telecom Italia die komplexe Kontrollstruktur innerhalb der Gruppe vereinfachen und ihre Schulden abbauen. Bereits im Vorjahr hatte TI-Chef Marco Tronchetti Provera eine radikale Vereinfachung des komplizierten Schachtelsystems durchgeführt, mit dem sein Reifenkonzern Pirelli die Telecom Italia kontrollierte. Jetzt wurde ein weiterer Schritt zur Rationalisierung der Konzernstruktur unternommen, mit der die beiden TI-Hauptaktionäre, Pirelli und die Modegruppe Benetton, den italienischen Telecom-Konzern kontrollieren.
Donnerstag
30.06.2005