Die Telekommunikationsfirma Sunrise baut in der Schweiz 140 Vollzeitstellen ab. Das sind 6 Prozent des gesamten Personalbestands. Sunrise begründete den Schritt mit dem Kostendruck in der Branche. Der weitgehend gesättigte Markt sei ausserordentlich umkämpft. Der Kostendruck werde daher weiter steigen und die Unternehmen zur Steigerung der Effizienz zwingen. Der Abbau erfolgt per Mitte Juni, gab die Tochtergesellschaft der dänischen TDC am Dienstag bekannt. Betroffen sind vorwiegend Mitarbeitende ohne direkten Kontakt mit den Kunden. Diese sollten daher nichts vom Stellenabbau zu spüren bekommen.
Wer vom Stellenabbau betroffen ist, werde freigestellt und erhalte bei der Arbeitssuche Unterstützung durch eine spezialisierte Unternehmung. Diese Hilfe zur Neuorientierung erfolge laut Mitteilung bei vollem Lohn und daure je nach Alter, Funktion und Anstellungsdauer bis zu 15 Monate. Wer über 57 Jahre alt ist, erhalte zusätzliche Unterstützungsleistungen, die sich - wo nötig - über eine Zeitdauer von bis zu fünf Jahren erstrecken. Der Sozialplan sehe zudem die Möglichkeit von frühzeitigen Pensionierungen ab 62 Jahren vor. Der Sozialplan sei mit der Gewerkschaft Kommunikation erarbeitet worden.
Dienstag
12.06.2007