Der amerikanische Server- und Softwareanbieter Sun Microsystems hat im Geschäftsjahr 2004/2005 bis Ende Juni sein Ergebnis stabilisiert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sei nur noch ein leichter Umsatzrückgang um 1% auf 11,1 Mrd. Dollar verbucht worden, teilte Sun am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Es fiel ein Jahresverlust von 11 Mio. Dollar an, gegenüber 388 Mio. Dollar im vorangegangenen Geschäftsjahr. Im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres einen verzeichnete der Konzern einen Umsatzrückgang von 4,3% auf 3 Mrd. Dollar. Der Gewinn schrumpfte von 783 Mio. auf 121 Mio. Dollar, was allerdings auf Sonderfaktoren zurückzuführen ist.
Sun Microsystems hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nach langer Talfahrt wieder gefangen und geht jetzt mit grossen Akquisitionen in die Offensive. Konzernchef Scott McNealy bezeichnete am Dienstag das abgelaufene Geschäftsjahr «als Jahr stabilisierter Umsätze und Gewinne». Er verspricht sich vom laufenden Geschäftsjahr anhaltendes Wachstum und Gewinne. Erst kürzlich kündigte Sun die Übernahme der auf Datenspeicherungs-Produkte spezialisierten Storage Technology Corporation für 4,1 Mrd. Dollar in bar an. Sun hatte ausserdem den Kauf der amerikanischen Unternehmenssoftware-Firma SeeBeyond Technology für 387 Mio. Dollar in bar bekannt gegeben. Durch den Kauf der beiden Unternehmen weitet Sun seinen Umsatz auf deutlich über 13 Mrd. Dollar aus. Sun wird nach der Einverleibung nach Darstellung von Computerfachleuten besser mit IBM und Hewlett-Packard konkurrieren können.
In der Schweiz legte Sun Microsystems kräftig zu, wie Andreas Knöpfli, Chef von Sun Microsystems (Schweiz), am Mittwoch sagte. Das Gesamtwachstum betrug rund 15%. Die Ländergesellschaft habe den Marktanteil umsatzmässig von 34% auf 46% gesteigert. Sun Microsystems (Schweiz) habe profitables Wachstum gezeigt. Der Umsatzanteil der Schweiz am Gesamtkonzern beträgt laut Knöpfli rund 1,6%. Sun Microsystems beschäftigt hierzulande 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Siehe auch: Sun Microsystems kehrt in Gewinnzone zurück
Mittwoch
27.07.2005