Content:

Donnerstag
31.08.2006

Die Südostschweiz Presse AG von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument hat eine neue Geschäftsleitung: Ab 1. September 2006 soll sich das Unternehmen verstärkt auf den Verkauf von Verlagsprodukten und -dienstleistungen ausrichten, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Auch soll die «Südostschweiz am Sonntag» im Lesermarkt und in der Werbung gut abgestützt werden. Zu diesem Zweck wird die Firma neu in vier Geschäftsbereiche gegliedert. Die Sparte Zeitungen leitet Andrea Masüger, die Sparte Verlage und Marketing Beat Ravaioli. Für Finanzen und Administration ist Reto Brüesch zuständig, für Produktion und Technik Toni Thoma. Die Firma wird von Andrea Masüger (Direktor) geführt. Vizedirektor ist Beat Ravaioli.

Der bisherige Bereich Verlag wird verstärkt und in die Sparten Verlag Graubünden und Verlag Glarus/Gaster See aufgeteilt. Als Verlagsleiter Graubünden wird neu Markus Mehr (39) eingesetzt, bisheriger Leiter Marketing Projekte und High 5. Die Verlagsleitung Glarus/Gaster See übernimmt Daniela Brunner (39). Sie ersetzt die in Pension gegangene Helga Beyeler. Mehr und Brunner nehmen in der erweiterten Geschäftsleitung Einsitz. Der Verwaltungsrat bleibt mit Präsident Hanspeter Lebrument, Andrea Masüger (Delegierter), Otto Meier und Andrea von Rechenberg unverändert.

Die Südostschweiz Presse AG gibt die «Südostschweiz», das «Bündner Tagblatt», die romanische «Quotidiana» und mehrere Wochenzeitungen heraus. Sie betreibt in Chur und Glarus Druckvorstufenbetriebe sowie den Südostschweiz Buchverlag und den Verlag Rüegger in Zürich. Die Firma, die zur Südostschweiz Mediengruppe gehört, beschäftigt 190 Personen.