Südkorea kommt dem verarmten Nordkorea bei der Übertragung der Fussball-Weltmeisterschaft zu Hilfe. Damit auch die Menschen im abgeschotteten Nachbarstaat die Spiele verfolgen können, überträgt Südkorea zeitversetzt die Spiele dorthin. Dies teilte die Rundfunk-Kommission in Seoul am Montag mit.
Auch eine Aufzeichnung der Schlussfeier werde über Satellit in den Norden gesendet. Südkorea kommt damit einer Anfrage der Regierung in Pjöngjang nach. Zu den Kosten wollte sich die Kommission nicht äussern. Bereits bei der Übertragung der Olympischen Sommerspiele 2004 aus Athen hatte Südkorea dem Norden unter die Arme gegriffen. Bei der WM vor vier Jahren, die Südkorea gemeinsam mit Japan ausrichtete, übertrug der Süden dagegen keine Spiele in den Norden. Nordkorea zeigte damals nur einige Höhepunkte der WM in TV-Zusammenschnitten.
Im Gegensatz zu Südkorea hat Nordkorea sich nicht für das Turnier in Deutschland qualifiziert. Zuletzt nahm das Land 1966 an einer WM-Endrunde teil. Damals sorgte die nordkoreanische Auswahl mit ihrem Sieg gegen Italien für eine Sensation. Als erstes asiatisches Team überhaupt schaffte Nordkorea dadurch den Einzug in in die Endrunde.
Montag
12.06.2006