Content:

Montag
13.09.2004

Der Süddeutsche Verlag startet ein neues Projekt, nachdem das Münchner Unternehmen mit der «SZ-Bibliothek» einen nach eigenem bekunden «Grossen Erfolg» erzielt hat: Jetzt bringt die SZ eine CD-Edition «Klavier Kaiser» mit 14 grossen Pianisten heraus. Dafür hat der Musikkritiker Professor Joachim Kaiser auf insgesamt 20 CDs ausgewählte Aufnahmen von Künstlern wie Arthur Rubinstein, Glenn Gould und Alfred Brendel zusammengestellt. Zu jedem Pianisten gibt der leitende Redaktor der «Süddeutschen Zeitung» und Autor von Standardwerken zum Thema klassische Musik zudem eine mit Musikbeispielen versehene fünf- bis zehnminütige Einführung. Die Aufnahmen wurden mit modernster Studiotechnik neu abgemischt und waren bisher zum Teil nicht mehr erhältlich.

«Klavier Kaiser» kommt Mitte Oktober zum Preis von 98 Euro in den Handel. Gleichzeitig startet eine Artikelserie von Joachim Kaiser über die 14 Pianisten in der «Süddeutschen Zeitung». Mit der Edition setzt der Süddeutsche Verlag sein neues Geschäftsmodell fort, mit hochwertigen Produkten zum günstigen Preis Zusatzerlöse zu generieren. Dazu Geschäftsführer Klaus Josef Lutz: «Von der SZ-Bibliothek haben wir pro Band bereits bis zu 200 000 Exemplare verkauft. Ich bin zuversichtlich, dass auch der Klavier Kaiser grossen Anklang bei den SZ-Lesern sowie bei allen Liebhabern der klassischen Musik finden wird.» Mehr dazu: Drei Millionen-Kampagne für Süddeutsche Zeitung/Bibliothek und Auch Axel Springer mischt den Buchmarkt mit einer 4.90-Euro-Reihe auf