50 Jahre - 1000 Songs: Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) startet am 10. Juni eine 50-teilige Anthologie zum Thema Popmusik, die Süddeutsche Zeitung Diskothek. Jede Woche erscheint ein Buch inklusive CD mit 20 Titeln, in dem jeweils ein Popjahr von 1955 bis 2004 beleuchtet wird. Jedes der 80-seitigen Bücher enthält einen Essay und eine Fotostrecke zum jeweiligen Jahr, ausführlich werden die 20 Stücke der CD samt Kurzbiografie und Diskografie der Interpreten vorgestellt.
Produziert und vertrieben wird die Süddeutsche Zeitung Diskothek von der SZ-Abteilung Neue Produkte. Das Redaktions- und Gestaltungskonzept kommt vom Magazin der «Süddeutschen Zeitung» («SZ-Magazin»). Das «SZ-Magazin» gibt zum Start der Edition ein Pop-Spezial heraus und startet eine Artikelserie zum Thema. Die Musik-CDs mit den 20 Songs zu jedem Jahr wurden eigens für die SZ zusammengestellt und produziert. Die Bücher kosten einzeln 9.90 Euro, bei Bestellung der kompletten Edition je 7 Euro. Den Anfang macht das Jahr 1978, gefolgt von 1968 und 2000.
Die Süddeutsche Zeitung Diskothek ist das vierte Projekt der Neuen Produkte nach der SZ-Bibliothek, dem Klavier Kaiser und der SZ-Cinemathek. Alle diese Angebote haben grossen Anklang bei der SZ-Leserschaft und anderen Kunden gefunden: Sie kauften bislang mehr als 10 Millionen Bücher und 70 000 komplette Klassik-Editionen. Von der 50-teiligen Spielfilm-Edition wurden seit dem Start am 5. März bereits mehr als 21 000 komplett bestellt, insgesamt wurden schon über 650 000 DVDs verkauft.
Dienstag
31.05.2005