Obs wohl am Namen liegt? Nur einen Tag nach dem Kioskstart des Supplements «Style» der «Schweizer Illustrierten» aus dem Ringier-Verlag haben das «Wall Street Journal Europe» (WSJ) und das britische Verlagshaus Show Media ein neues Hochglanz-Lifestyle- und Mode-Magazin «Style Journal» angekündigt. Das Vierteljahresheft werde Leser und Anzeigenkunden «gleichermassen auf völlig neue Art ansprechen», teilten die Verlage am Dienstag mit. Überraschend ist vor allem, dass die Publikation nicht in erster Linie Frauen, sondern vor allem Topmanager mit hohem Einkommen ansprechen will. Es bringe Themen wie Designermode, Lifestyle und aktuelle Trends.
Die 64 Seiten starke Premierenausgabe (Frühjahr/Sommer 2006) werde zusammen mit dem WSJ Europe von 21. April 2006 sowohl für Abonnenten wie auch für Kioskkäufer erhältlich sein. Das «Style Journal» (Arbeitstitel) wird vom Verlagshaus Show Media unter Leitung des ehemaligen «Esquire»- und «Arena»-Chefredaktors Peter Howarth und einem Team von hochkarätigen Mode- und Style-Journalisten aus ganz Europa redigiert. Inhaltlich wird sich das Hochglanzmagazin auf Mode und Zubehör, feine Speisen, Weine und Spirituosen der Spitzenklasse, Reisen, Design, Style-Trends, Automobilthemen und Consumer-Technologie konzentrieren. Hinzu kommen Porträts von Trendsettern und Unternehmern aus der Wirtschaftswelt, sowie nützliche Tipps zu Produkten und Reisezielen.
Jon Housman, Managing Director des «Wall Street Journal Europe», verwies darauf, dass Anzeigenkunden aus dem Luxusgütersektor bereits positiv auf das «Style Journal» reagiert hätten. Besonders gross sei das Interesse daran gewesen, die Zielgruppe von 30- bis 55-jährigen, einflussreichen Topmanagern anzusprechen. Die erste Ausgabe des «Style Journal» bringt eine Titelgeschichte über den britischen Schauspieler Clive Owen sowie eine Mode- und Accessoire-Strecke und Reise- und Pflegetipps. Das «Style Journal» wird zunächst nur für Europa produziert.
Dienstag
21.02.2006