Die Zeitschrift trägt den Namen «StudiVersum», will 6 Mal jährlich erscheinen und wird an allen Fachhochschulen und Universitäten der Deutschschweiz kostenlos verteilt. Hinter dem Blatt, das in einer Auflage von 30 000 Exemplaren aufliegen wird, steht ein zehnköpfiges Team um Chefredaktorin Audrey Jourdan, teilte der Verlag StudiMedia GmbH in Bern am Dienstag mit. Ziel sei es, die Studierenden sowohl kreativ zu informieren als auch ansprechend zu unterhalten.
«StudiVersum» versteht sich als politisch und konfessionell neutrale Publikation «und hebt sich durch seinen Magazincharakter und die breite Verteilung von den bestehenden Publikationen ab», schreiben die Herausgeber weiter. Das Magazin «will alle ausbildungsspezifischen Themen aufgreifen, die von Wichtigkeit sind», so die Selbsteinschätzung der Macher: «Wie muss ich mich für die Universität anmelden? Wo erhalte ich Stipendien? Welche Fachhochschule hat die beste Mensa? Wo kann ich günstig Sport treiben?», lauten etwa die Fragen, auf die «StudiVersum» eine Antwort geben will. Dazu gibt es aktuelle Ausgeh- und Kinotipps sowie die exklusive Kolumne «Moulin Rouge».
Die erste Ausgabe von «StudiVersum» greift mit «Studi-Art» Themen rund um Vorurteile, Selbstbilder und die Realität auf. Daneben werden Fragen wie «Weshalb ist Kaffee ein schädliches Getränk?» und «Finden Studierende im Internet leicht einen neuen Partner?» beantwortet und die studentische Nationalrätin Pascale Bruderer portraitiert.
Herausgegeben wird «StudiVersum» von der StudiMedia GmbH, einer Agentur für Hochschulmarketing mit Sitz in Bern. StudiMedia betreibt seit vier Jahren die Internetseite www.studisurf.ch, das nach eigenen Angaben «umfassendste Internetportal für Studierende in der Schweiz». Mit der Lancierung von «StudiVersum» habe StudiMedia damit ihr Portfolio entscheidend ausgebaut und weiterentwickelt.
Dienstag
11.01.2005