Content:

Donnerstag
05.10.2006

Eine Feldstudie zur Messung der Werbewirkung von Adscreens habe ergeben, dass das Medium von Passanten, Käufern, Besuchern und anderen Betrachtern gut wahrgenommen werde und sich als Ergänzungsmedium zur Generierung von Doppelkontakten hervorragend eigne. Dies teilte die Interessengemeinschaft Adscreen am Donnerstag mit, der interessierte Firmen angehören und die Standards für das vernetzte und zentral gesteuerte audiovisuelle, elektronische Werbe- und Informationsmedium direkt am Verkaufs- und Informationspunkt setzt.

Die Aussage befasste sich mit einer Kampagne der Post für «PostShop, bei der auch die Wirkung von Adscreens - in Kombination mit anderen Medien - im Detail untersucht wurde. Die Schweizerische Post ergänzte ihre «PostShop»-Kampagne mit einer Präsenz auf allen Adscreen-Netzen diverser Vermarkter, um die Wirkung des Mediums messen zu können - im Mix mit Fernsehen, Wochenzeitungen, Publikumszeitschriften, mit POS-Plakatierung und Prospekten. Die Erinnerung, die markenkorrekte Zuordnung und die Sympathie zur «PostShop»-Kampagne erhob «Le Lab Consulting» mittels 620 computergestützten Face-to-Face-Interviews mit Personen zwischen 15 und 49 Jahren in der Romandie und in der Deutschschweiz. - Unter http://www.adscreen.ch/index.php?studien-ig-adscreen finden sichämtliche Resultate der Studie.