Derzeit sind rund zehn Millionen Haushalte weltweit mit HDTV ausgestattet. Nach einer Studie des amerikanischen Marktforschungsinstitut Instat sollen es Ende 2005 schon 15,5 Millionen sein. Für das Jahr 2009 prognostiziert Instat 52 Millionen Haushalte, in denen hoch auflösendes TV empfangen werden kann, schrieb der deutsche Branchendienst ZDNet am Dienstag. Allerdings gebe es auch einige Faktoren, die eine Verbreitung bremsen könnten. Dazu gehören laut dem Analysten Mike Paxton der Mangel an entsprechendem Content sowie die Unübersichtlichkeit der verfügbaren technischen Lösungen.
Die Vereinigten Staaten sind laut Instat einer der am schnellsten wachsenden Märkte für HDTV. In einem Jahr stieg die Zahl der entsprechend ausgestatteten Haushalte um 150 Prozent auf vier Millionen. Als weitere grosse Märkte werden Australien, Japan, Südkorea und Kanada aufgeführt. Der Studie zufolge empfangen 45 Prozent der Haushalte HDTV über Satellit, der Rest verteilt sich auf Kabelnetzanbieter und andere Übertragungswege.
Dienstag
29.03.2005