Content:

Dienstag
13.04.2004

«Deutschland sucht die Supergeniesser» ist keine neue TV-Sendung, sondern eine grossangelegte Repräsentativumfrage unseres nördlichen Nachbarn, deren Ergebnisse am Dienstag veröffentlicht wurden. Die vom Institut com.X, Bochum, und der TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der Genfer Firma Japan Tobacco International (JTI) durchgeführte Studie zeigt: Frauen geniessen den Einkaufsbummel viel mehr als Männer und für zwei Drittel aller Deutschen sind Alltagspflichten und Genuss keine Gegensätze. Ein weiteres Ergebnis der «Grossen deutschen Genuss-Studie 2004» ist die Einteilung der Deutschen in vier Geniesser-Kategorien: So gehören 36% aller Deutschen zu den «Couch-Geniessern». Für sie findet Genuss in aller Stille und Bescheidenheit statt, am liebsten in den eigenen vier Wänden oder in der Natur. 17% sind «Erlebnis-Geniesser»: Rastlos auf der Suche nach dem Genuss-Kick, kommen sie zwischen After-Work-Party, Cocktailbar und Musical-Besuch voll auf ihre Kosten. Sie faulenzen nur, wenn sie in der Nacht richtig abgefeiert oder sich beim Sport ausgepowert haben.

Wesentlich gediegener ist die Welt der «Geschmacks-Geniesser», der 27% der Bevölkerung angehören: Ihre kleinen Freuden sind ein Stück Torte zum Kaffee, ein Glas Bier oder Wein, ein erlesener Malt Whiskey oder bei passender Gelegenheit der Rauchgenuss. Bleiben mit 20% noch die «Alltags-Geniess»: Sie freuen sich über die kleinen Freuden des Alltags: das Lieblingslied im Radio hören oder ein kurzer Moment der Ruhe an einem hektischen Arbeitstag.