Der Privatsender Radio 105 landet nach nur 18 Monaten UKW-Betrieb bei den 14- bis 34-Jährigen bereits auf Platz 3 der meistgehörten Radios der Deutschschweiz. Auf Platz 2 steht Radio 24, am besten abgeschnitten hat Radio Energy Zürich.
Die Studie wurde von der Music First Network AG, der Betreiberin von Radio 105, selber in Auftrag gegeben, soll aber repräsentativ sein. «Wir wollten wissen, wo wir stehen, da die Radiocontrol-Zahlen unbrauchbar sind, weil dort die Internetnutzung nicht gemessen wird und weil Radiocontrol bei der Tagesreichweite riesige, unerklärliche Schwankungen hat», erläuterte Giuseppe Scaglione, Gründer und Inhaber von Radio 105, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report sein Vorgehen.
Vom 15. bis zum 26. April 2011 führte die blue eyes marketing gmbh gemäss Radio 105 bei 2373 Personen eine Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen durch (Ad-hoc-Studie). Dabei wurden Intensiv-Internetnutzer aus der Deutschschweiz im Alter von 14 bis 49 Jahren nach ihrem Radiokonsum befragt. Die Studie wurde gemäss Definition der NET-Metrix Base 2010/2 und der NET-Metrix Profile 2011/1 quotiert und ist repräsentativ bezüglich der Merkmale Alter und Geschlecht. Die Studie wurde in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt, «wir könnten uns aber vorstellen, diese in regelmässigen Abständen zu wiederholen», so Scaglione gegenüber dem Klein Report.
Den ersten Platz belegt Energy Zürich mit 872 061 Hörern zwischen 14 und 34 Jahren, welche Energy Zürich mindestens einmal pro Woche hören (weitester Nutzerkreis). Auf dem zweiten Platz landet Radio 24 mit 645 971 Hörern, auf Platz 3 nach nur 18 Monaten UKW-Betrieb Radio 105 mit 534 394 Hörern.
Giuseppe Scaglione freut sich: «Dieses Resultat ist schlicht sensationell. Es ist für mein tolles und hart arbeitendes Team die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben noch vieles vor. Wir sind jetzt die Nummer 3. Aber wir geben uns damit nicht zufrieden. Wir wollen ganz klar die Nummer 1 werden.» In den nächsten Monaten werde man permanent das Programm ausbauen und vor allem die Internetpräsenz massiv stärken.
Überprüft wurde in der Studie zudem die Nutzung der Sender Radio Zürisee (517 429 Hörer im weitesten Nutzerkreis), Radio Argovia (437 009), Radio Pilatus (433 094), Energy BE (401 285), Radio Sunshine (356 100), Radio TOP (348 270), Radio Basilisk (293 949), Capital FM (260 998), Radio 1 (245 991) und Radio Basel (202 274).