Content:

Dienstag
23.09.2008

Teleshopping hat sich als feste Grösse im deutschen TV-Markt und als massentauglicher Vertriebskanal etabliert. Zu diesem Schluss kommt eine vom deutschen Marktforschungsinstitut Goldmedia durchgeführte Studie zum Kauffernsehen. 13 Jahre nach Start des ersten Teleshoppingsenders in Deutschland und zeitweise zweistelligen Wachstumsraten präsentiere sich die Branche 2008 mit einer stabilen Umsatzentwicklung, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Die derzeit in Deutschland aktiven Teleshopping-Sender QVC, HSE24, RTL Shop, 1-2-3.TV, Der Schmuckkanal und Juwelo TV erzielten 2007 zusammen einen Netto-Umsatz von 1,14 Mrd. Euro. Die zwei grössten Teleshopping-Sender QVC und HSE24 zählen mittlerweile zu den sechs umsatzstärksten privaten TV-Sendern in Deutschland. Auch die kontinuierlich steigenden Kundenzahlen belegten den nachhaltigen Erfolg dieses Geschäftsmodells, heisst es in der Mitteilung weiter: Knapp zehn Prozent der Deutschen ab 14 Jahre haben 2007 bei mindestens einem der Teleshoppingsender eingekauft.

Mit der Digitalisierung des Fernsehens werde sich der Teleshopping-Markt weiter verändern, prophezeit Goldmedia. Zu erwarten sei eine grössere Vielzahl an Sendern, eine stärkere Ausdifferenzierung der Angebote und intensivere Multichannelstrategien.