Content:

Freitag
27.01.2012

Als am Donnerstag um 10.56 Uhr auf Radio 1 der Siebziger-Hit «Video Killed the Radio Star» der Buggles lief, machte sich wohl kein Hörer Gedanken über den berühmten Refrain. Doch nur wenige Minuten später waren die Radio-1-Moderatoren spurlos aus dem Äther verschwunden. Es sollte Stunden dauern, bis sie wieder zu hören waren.

Ein Stromausfall legte nämlich weite Teile der Zürcher Innenstadt rund zweieinhalb Stunden lang lahm. Konkret fiel um 11.06 Uhr wegen eines Stromausfalls im ewz-Unterwerk Sempersteig die Stromversorgung in den Stadtkreisen 1, 6 und 8 (Niederdorf, Hottingen, Fluntern, Zoo) aus. «Da sich im unterirdischen Unterwerk starker Rauch gebildet hatte, konnte die Störung im 3. Untergeschoss des Unterwerks nur mit Hilfe von Schutz & Rettung der Stadt Zürich lokalisiert werden», teilten die Zürcher Stadtbehörden mit.

Anschliessend konnten Umschaltungen vorgenommen werden und das betroffene Gebiet zwischen 13.41 Uhr und 13.47 Uhr sukzessive wieder mit Strom versorgt werden. «Der Auslöser für den Stromausfall waren defekte Hochspannungskabel. Ob der Defekt in Zusammenhang mit einem Kurzschluss im ewz-Unterwerk Katz steht, welcher sich 30 Minuten vorher ereignet hat, wird in den kommenden Tagen abgeklärt werden müssen», teilten die Behörden mit.

Während all der Hektik blieb der Lokalsender Radio 1 stumm. Er war insgesamt rund drei Stunden lang nicht auf Sendung und gab erst «kurz nach 14 Uhr» wieder musikalische Lebenszeichen von sich, wie die Radio-1-Verantwortlichen gegenüber dem Klein Report erklärten.

Bis die Playlist auf der Internetseite des Senders endlich wieder ins Rollen kam, dauerte es noch ein bisschen länger. Über vier Stunden lang krallte sich «Video Killed the Radio Star» auf der Position des aktuell gespielten Hits fest und wurde erst von dem um 15.15 Uhr auf den Äther geschickten Klassiker «Stairway to Heaven» von Led Zeppelin verdrängt.

Mehr dazu: Auch bei der «Neuen Zürcher Zeitung» war nach dem Stromausfall Kreativität gefragt